Franz Wildegger,aus dem kleinen liebenswerten Schwäbischen Örtchen Wehringen mit seinen rund
3.000 Einwohnern, das 15 km südlich von Augsburg an der Hochstraße liegt.
Nachdem ich mit der Jimdo Webseite zuvor bereits zwei Homepage, für zwei Schachklubs erstellt habe, soll diese nun eine rein private Seite werden,
mit dem "besonderen Titel"
Ich bin ein Wehringer
Darin will ich einiges von und über die Gemeinde Wehringen hier einbringen, das ich zuvor auf meiner Webseite der "Schachfreunde
Wehringen" integriert hatte. Nach Fertigstellung dieser meiner neuen "persönlichen Homepage" werde ich dann die Beiträge und Fotos mittels der links
angeordneten Links, von dort importieren und die Schachseite auf das Schach-Geschehen wie die Gründung des Vereins
im Juni 2013 durch mich,
sowie die 6 Jahre meiner Führung bis zu meinem Rücktritt als
Was war und was ist künftig alles los in Wehringen?
Alle geplanten öffentlichen Veranstaltungen der Gemeinde und der Ortsansässigen Vereine mussten wegen der Corona-Krise, ab dem 1. November 2020 und 2021 abgesagt werden!
Der Pfarrgarten soll künftig Wehringens „grünes Herz“ werden
Fast 3.000 Quadratmeter Grün im Herzen von Wehringen, direkt an der Singold gelegen: Mit dem ehemaligen Pfarrgarten konnte die…
Mein Wunsch an die Gemeinde, dass so ein
"Freilandschach-Feld"
auch im Pfarrgarten integriert werden soll, wird wohl Wirklichkeit.
Ein Volltreffer für den Freizeitsport: Feierliche Einweihung
der Freilufthalle Wehringen
Die beiden Bilder, aus dem Amtsblatt der Gemeinde Wehringen entnommen!
Der Wehringer Generationen-Treff,findet
immer am letztes Mittwoch
im Monat, ab 14.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr,
im ehemaligenGasthaus Drechsel statt.
Siehe dazu immer im Tab: Gemeinde Wehringen - Generationen Treff
Am 29. August 2018,
fand der erste Wehringer Senioren-und Generationentreff um 14.00 Uhr statt. Ursprünglich war geplant, dass diese Treffen immer am letzten Mittwoch des Monats im Mehrzweck Raum
stattfinden. Nachdem jedoch das Wetter so schön war, hat man dies kurzer Hand ins Freie unter den Schatten der Kastanienbäume verlegt. Die Besucherzahl war mit fast 50 Personen
überragend.
"Foto Gemeinde Wehringen"
Die nachfolgenden Mittwochs-Treffen im Jahr 2018 sowie im Jahr 2019 fanden im Mehr-zweckraum
statt. Bei dem geselligen Beisammensein mit Kaffee und Kuchen wurde zu Beginn von der Gemeinde spendiert. Mit Herrn Euba, Angela Seitz und Inge Sauer an der Spitze, sowie
Ihren Helfern wurden die Treffen immer interessant ausgerichtet. Verschiedene Vorträge über Fitness und Gesundheit, sowie Unterstützungen im Alter wurde von Wehringer Bürger vorgetragen.
Verschiedene Geschichten und Gedichte, wurden auch durch auswärtige Personen vorgetragen und lockerten die Nachmittage auf.
Auch Franz Wildegger zeigte Foto und Film-Beiträge vom Dorffest, dem Weihnachtsmarkt und von Krippen-Ausstellungen. Das Singen von Volksliedern, mit den
Lied-Büchlein von Ulrich Egger kamen auch nicht zu kurz.
Am 29. Mai 2019,
fand erstmals der Generationen-Treff im ehemaligen Gasthof Drechsel statt.
Inge Sauer und Ihre Helfer, hatten die Gaststube festlich hergerichtet. Die Kuchen wurden gerade aufgeschnitten, als bereits die ersten Gäste, etwa 50 an der Zahl, trotz
Regen-wetters eintrafen.
Mit Babsi Drössler konnte jemand gewonnen werden, die den Senioren, aber auch den Jüngeren, Tipps für sportliches Gehirn-Training mit gab und mit Ihnen eine 1/2 Stunde übte. Man
musste sich sehr auf Bewegungsabläufe der Hände, Arme und Beine konzentrieren, was nicht unbedingt allen sooo leicht fiel.
Anschließend überbrachte der 2. Bürgermeister Heinz Geißlinger, die Grußworte der Gemeinde für den im Urlaub weilenden 1. Bürgermeister Manfred Nerlinger, im nun künftig
neuen Treffpunkt.
Am 27. Oktober 2021
Von 14.00 Uhr - 16.00 Uhr,
Seniorentreff bei Kaffee und Kuchen;
Ort: Gasthof Drechsel
Am 15. Mai 2019,
fand erstmals auf dem Rathausplatzum den
Brunnen herum,ein Wochenmarkt statt.Dies kam bei der Wehringer Bürgerschaft, aber auch bei auswärtigen Besuchern, bei gutem Wetter, sehr gut an.
"Beide Fotos Gemeinde Wehringen"
Bilder aus dem Gemeinde-Amtsblatt
Jeden Mittwoch, von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr, findet dieser Markt nun künftig statt. Von Zeit zu Zeit werde ich den Tab: "Wochenmarkt" durch weitere Besuche, z.B. nach dem Generationen Treff, mit Informationen und zusätzlichen neuen Bildern ergänzen.
Am 18. September, fand zum Ende des Wochenmarktes der von Beginn an schon gut besucht war, zusätzlich noch ein
Herbstfest statt, das ab 18.30 Uhr, vor den vielen Besuchern mit den Original Wertachtaler Musikern gestaltet wurde. Eine Bilder-Galerie davon gibt es von mir dazu!
Siehe dazu Tab: Gemeinde Wehringen - "Wochenmarkt"
Am 5. Dezember 2019, ging es auf dem bereits mit Ständen für
den Christkindles-Markt bestückten Rathausplatz, etwas beengter zu als sonst. Aber alle Firanten fanden einen Platz.
Am 11. Dezember 2019, verkauften die Mitglieder des Aktionskreises "Pater-Berno" ab 15.00 Uhr bis
18.00 Uhr, auf dem Wochenmarkt, Kinderpunsch und Glühwein. Der Erlös kam der sozialen "Pater-Berno-Aktion" in Afrika zugute.
Siehe dazu Tab: Gemeinde Wehringen - "Wochenmarkt"
Auch im Jahr 2020,fanden und finden weiterhin, jeweils am Mittwoch der
"wöchentliche Markt" trotzCorona-Virus-Krisebisher immer statt.
Am 6. Mai 2020, wo auch während der Corona-Zeit, der Markt nur mit Schutz-Maske besucht und
eingekauft werden darf, war zeitweise der gleiche Andrang von Bürgern wie auch in der Zeit davor. Zur Dokumentation der Maskenpflicht, durfte ich wieder einmal die Einkäufe tätigen, natürlich
auch mit einem Foto-Beweis.
Siehe dazu Tab: Gemeinde Wehringen - "Wochenmarkt"
Ab Mittwoch den 3. März 2021,
gelten wieder die alten Sommer-Öffnungszeiten März - Oktober von 15.00 bis 18.00 Uhr.
Neben den bekannten Lieferanten, ist auch wieder der Gärtner mit frischen Pflanzen vor Ort.
Am 15. September 2021, der Besuch des Wochenmarktes endlich
ohne Maske möglich!
Frisches Obst und Gemüse, Fisch, Käse, Oliven, Backwaren, Gewürze und vieles mehr: Mittwochs ist
Markttag in Wehringen - auch heute wieder von 15 Uhr bis 18 Uhr auf dem Rathausplatz, mittlerweile ohne Maskenpflicht unter freiem Himmel.
Heute Nachmittag lädt der Wehringer Wochenmarkt mit seinem großen
Sortiment an frischem Obst und Gemüse, Käse, Fisch, Kräuter, Oliven, Honig, Gewürzen, Ölen oder Backwaren wieder zum Besuch ein!
2. März
2022
Gemeinde Wehringen Über den Wochenmarkt bummeln und frische Lebensmittel einkaufen:
Ab sofort ist dies am Wehringer Wochenmarkt wieder bis um 18 Uhr möglich.
Die Sommeröffnungszeit von 15 Uhr bis 18 Uhr gilt bis Ende Oktober.
Bilder-Galerien vom Wehringer Wochenmarkt
Winterzeit, aber leider auch Corona-Zeit am 27. Januar 2021
Am Mittwoch, den 19. Januar 2021, besuchte ich bei der derzeitigen Winterlandschaft,
wieder unseren Wehringer-Wochenmarkt, zusammen mit Frau und Tochter und schoss ein paar Fotos.
10. Februar 2021, Der heurige Winter hat den Wehringer Wochenmarkt
fest im Griff, trotzdem lassen sich die Wehringer Bürger nicht abschrecken, jeden Mittwoch den Markt zu besuchen!
Am 3. März 2021, hat jetzt vielleicht der Winter mit Eis und Schnee
Abschied genommen und erstmals in diesem Jahr, ist auch Gärtner Haider aus Oberottmarshausen mit Pflanzen vor Ort.
Am 15. September 2021, der Besuch des Wochenmarktes endlich ohne Maske möglich
2. März 2022
Gemeinde Wehringen Über den Wochenmarkt bummeln und frische Lebensmittel einkaufen:
Ab sofort ist dies am Wehringer Wochenmarkt wieder bis um 18 Uhr möglich.
Die Sommeröffnungszeit von 15 Uhr bis 18 Uhr gilt bis Ende Oktober.
Mit der schweren Einkaufstasche, noch ein wenig rasten!
Über die Singold, dem Bach durch das Leben von Wehringen,
führt der Fußweg über das schöne Brücklein von der
Schmiedstraße,
in die Mühlstraße und dann weiter zur Hauptstraße und dem Rathausplatz.
Ein schöner Regenbogen über unserem Haus
am 26. Juli 2021
Und das wird so bleiben bis zu meinem Tode!
Hier der Link zur neuen Homepage der Schachfreunde Wehringen
erstellt durch den neuen 1. Vorstand Michael Mayer
Heute hätte eigentlich das letzte Punktspiel für Wehringen in der A-Klasse, auswärts in Buchloe stattgefunden. Leider konnte Wehringen nicht
antreten, weil 4 junge Spieler in Urlaub weilen und
3 andere Spieler aus dem knappen Kader, leider nicht antreten wollten, somit siehe unten das Ergebnis!
Leider wurde es nichts, mit dem von mir erhofften Punktgewinn obwohl die Mindelheimer nur zu Viert antraten, sie waren einfach zu stark was
ja auch die DWZ-Zahlen aussagen.
Das erste Heimspiel seit der Corona-Pandemie und der daraus resultierenden Spielpause, konnte leider nicht durch einen Heimsieg gefeiert werden. Die Schachfreunde Wehringen mussten
sich mit 1.5 zu 4.5 Punkten gegen Buchloe II, geschlagen geben. Auf Brett 1, 2, 3 und 6 verloren Riess Werner, Lassner Dennis, Wildegger Franz und Pimpl Maurits leider ihre Partien. Stefani
Tim konnte auf Brett 4 ein Remis und Pimpl Felix auf Brett 5 als einziges Mannschaftsmitglied einen Sieg erringen.
Der Spielverlauf war sehr viel enger als es das klare Ergebnis wieder gibt.
Hätten wir mit der kompletten Mannschaft von Nr. 2 bis Nr. 7 antreten können (Die Nr. 1. Vorstand Michael Maier,
befindet sich leider auf einer längeren Urlaubsreise) wäre wohl ein Remis mit 3 : 3 möglich gewesen.
Ich selber habe meinem sehr erfahrenen Gegner Jörg Weisbrod, im 28. Zug berechtigt ein Remis angeboten, was er jedoch
abgelehnt hat weil er wegen einem Tempo mehr, eine Gewinnchance gesehen hat, das ihm dann später einen Mehrbauer eingebracht hat.
Im 49. Zug musste ich dann leider aufgeben, da ich in Zug-Not geriet und so die Oppositions-Stellung zu seinem König
aufgeben musste, da stand dann dieser Mehrbauer vor der Umwandlung zur Dame.
Auch das Spiel von Dennis Lassner auf Brett 2, war sehr eng, bevor er einen verhängnisvollen Fehler mit seinem
Königszug machte und dabei dann einen Turm verlor. Auch hier war ein Remis lange Zeit möglich. Die anderen Spiele habe ich nicht so beobachten können, möchte jedoch den beiden Jungs Felix
Pimpl zum Sieg und Tim Stefani zum verdienten Remis gratulieren.
Nicht vergessen möchte ich, den beiden Jugendlichen Felix Pimpl und Tim Stefani, die inzwischen die
Haupt-Verantwortung übernommen haben, die Spielleitung, die Eintragung in den Ligamanger und die Pflege der neuen Homepage, entgegen früher, jetzt wirklich zeitnah vorzunehmen!
Mein Dank gilt auch Yaver Scheider, der bei der Vorbereitung der Tische und Schach-Utensilien aufzustellen, tatkräftig
mit geholfen hat.
Mit freundlichen Grüßen
Franz Wildegger
A-Klasse: zu 3. gegen Mindelheim angetreten
Veröffentlicht am März 19, 2022 von Tim Stefani
In der 1. Runde der A-Klasse musste sich Wehringen gegen den TSV Mindelheim geschlagen geben. Leider konnten die Schachfreunde nur zu dritt antreten und lagen so schon von Beginn
an mit 3:0 hinten. Von den drei anwesenden Spielern Brett 4: Tim Stefani, Brett 5: Felix Pimpl und Brett 6: Maurits Pimpl konnte Felix Pimpl auf Brett 5 einen Sieg erringen und das Spiel
endete mit 5:1 für den TSV Mindelheim.
Es freut mich, dass die neue Homepage der SF Wehringen, entgegen dem bisherigem Verhalten, sofort nach einem Punktspiel aktualisiert wurde, dafür mein Dank an den jetzigen Betreuer
der Homepage, Tim Stefani.
Selber war ich dann doch gestern Nacht noch, sehr überrascht, dass diese jugendliche Rumpf-Mannschaft zu dritt, entgegen meiner Empfehlung in Mindelheim angetreten ist. Wer sie
gefahren hat, weiß ich nicht.
Noch am Donnerstag im Training, habe ich den beiden anwesenden Jungs, die jetzt den Verein vertreten, auf einen Antritt in Mindelheim geraten darauf zu verzichten und sowohl die
Mindelheimer, als auch den Spielleiter Florian Süß zuvor davon zu unterrichten!
Wehringen sollte in diesem Corona-Jahr mal mit dem Spielbetrieb auszusetzen, denn wenn andere höherklassige Vereine das können, dann sollte das auch dem kleinen Verein der
Schachfreunde Wehringen, zugestanden werden können!
Nachdem ich mit so einer Dreier-Ligen-Einteilung als früherer 1. Vorstand nicht ein verstanden gewesen wäre und dem Spielermangel, der jetzt bei den Schachfreunden Wehringen herrscht,
(aber auch bei anderen Vereinen) hätte ich in der Jahres-Hauptversammlung des Schachkreises Mittelschwaben, nie und nimmer die Mannschaft in der A-Klasse gemeldet!
Andere Vereine mit mehr und weit besseren Spielern melden dagegen nur für die B-Klasse. Deren Vorstände haben eben rechtzeitig bemerkt, dass in dieser Corona-Zeit mit so vielen
Beschränkungen, der Spielwillen der Mitglieder eben nicht mehr sooo vorhanden ist.
Ich bin also gestern davon ausgegangen, dass das Spiel nicht stattfinden würde, da ich auch danach nicht mehr vom jetzigen Spiel-Leiter Felix Pimpl kontaktiert wurde! Am Donnerstag im
Training haben sich mit mir nur 4 Spieler bereit erklärt zu spielen! Da habe auch ich zurück gezogen, da ich es nicht einsehe völlig chancenlos nach Mindelheim zu fahren, um eine Niederlage
abzuholen, wenn gleichzeitig das so wichtige Fußballspiel des FCA, in Stuttgart über die Bühne geht. Hätten wir eine komplette Mannschaft gehabt, dann wäre ich auch gefahren und hätte das
Fußballspiel sausen lassen, das habe ich den Jungs so auch zugesagt.
Ein schönes Wochenende wünsche ich Allen.
Franz Wildegger
4. März 2022
Die 8. Jahreshauptversammlung der Schachfreunde Wehringen wurde am Donnerstag, den 3. März 2022, mit 8 Teilnehmern erfolgreich durchgeführt.
Neben den Berichten der jeweiligen Ämter wurde am Ende die Vorstandschaft einstimmig entlastet. Nachdem der nun endenden Corona Pandemie freut man sich auf die
ersten A-Klasse Spiele.
Dieses Jahr standen zudem Neuwahlen an.
Erfreulicherweise wurden viele Ämter durch jüngere Mitglieder besetzt:
1. Vorstand: Michael Mayer
2. Vorstand, Spielleiter und 1. Jugendleiter: Felix Pimpl
3. Vorstand, Kassierer und Kassenwart: Xaver Scheider
Schriftführer, Homepagepflege, Kassenprüfer und stellvertretender Jugendleiter:
Tim Stefani
Anschließend wurden im geselligen Beisammensein, noch etliche Partien gespielt.
Eure Schachfreunde Wehringen
Michael Mayer
Hinweis in eigener Sache:Da meine sichere "htpps-Jimdo-Seite" keine unsicheren Texte aus einer nur
mit "htpp" abgesicherten Seite in "Kopie-Form" übernimmt, habe ich den Original-Text aus der neuen Homepage der SF Wehringen, sinngemäß übernommen und als eigenen Text hier
reingesetzt.
Im Übrigen war ich bei der Versammlung selber anwesend und spielte bis zum Ende mit dem 1. Vorstand.
Franz Wildegger
Und hier die neue Homepage vom Schachkreis Mittelschwaben aus der alle Neuheiten zwecks Spielbetrieb zu entnehmen sind.
Auf der Startseite sind die neuesten Termine und Informationen von
Mittelschwaben und Schwaben zu lesen.
Bitte die Links oben und unten anklicken!
Letzter Eintrag vom 6. Juni 2022
Corona-Regelungen im Spielbetrieb
zum Thema
Corona Seit dem 03.04.2022 gibt es keine Einschränkungen im Sport, die durch die CoronaPandemie bedingt waren, auch fällt das Hygiene Konzept des bayerischen Schachbundes
weg.
Wann: Samstag, 16.07.2022 um 18:00 Uhr Ausrichter: SF Wehringen Austragungsort: Mehrzweckraum unter der Bibliothek Pestalozzistraße 5, 86517 Wehringen
Modus System: abhängig von der Teilnehmerzahl Bedenkzeit: 5 Minuten je Spieler
Allgemein: es gilt Anhang B der FIDE Regeln vom 1.1.2018 und die TO des Schachkreises Mittelschwaben in der aktuellen Fassung voraussichtlicher Terminplan Anmeldung bis 17:45 (keine
Voranmeldung erforderlich) 17:45 – 18:00 Uhr:
Bekanntgabe des Spielmodus 18:00 Uhr: Start der 1. Runde Teilnahmeberechtigung: pro Verein beliebig viele Spieler. Jeder Spieler muss eine aktive Spielberechtigung besitzen.
Turnierleiter: Florian Süß Startgeld: 5,-- EURO zu bezahlen vor Ort (das gesamte Startgeld wird als Preisgeld ausgeschüttet)Preise: Geldpreise
1. Platz: 50% des Gesamtstartgeldes
2. Platz: 30% des Gesamtstartgeldes
3. Platz: 20% des Gesamtstartgeldes
Mit schachlichen Grüßen
gez. Florian Süß Spielleiter Mittelschwaben
Ergebnis Dähne Pokal 2021/2022 Halbfinale am 02.04.2022
Scholz, Peter (SK Königsbrunn) – King, Alexander (SK Klosterlechfeld) 0 – 1
Redemann, Dietmar (SC Schwabmünchen) – Degle, Kevin ( SK Bobingen) 1 – 0
Finale am 02.04.2022 King, Alexander – Redemann, Dietmar remis
Am Samstag den 30.10.2021, fand um 10.00 Uhr, in Klosterlechfeld
das Mittelschwäbische Einzel-Schnell Schach-Turnier statt
Da doch 9 Schachspieler aus verschiedenen Vereinen am Turnier teilnahmen, wurde der Modus kurzfristig von 25 Minuten, auf 10 Minuten + plus 10 sec. pro Zug
geändert. Jeder spielte gegen Jeden und am Ende gab es einen überragenden Sieger. Wolfgang Kolb aus Königsbrunn, konnte alle seine 8 Gegner bezwingen und so das Preisgeld für den 1. Platz
bekommen. Das Turnier endete etwa um 14.30 Uhr, selber gelangen mir 2 Siege zu Platz 7
Meinen ersten Sommer-Urlaub vom Jahr 2020 und noch ein paar frühere Urlaube habe ich noch auf die alte Seite drauf bringen können, jetzt ist sie aber fast völlig gefüllt.
B i l d u n g
Ich habe nur "Volksschulbildung" aber mit viel Einsatz und Fleiß kann man auch damit im Leben
etwas erreichen!
Meine letzte ISH-Messe Frankfurt
Tischtennis
Im Bild die Gründungsmitglieder der FSV-Tisch-Tennis-Abteilung.
Fussballsport
Die 1. Mannschaft von Wehringen
Die Fußball Schiedsrichter Prüfung legte ich im Jahr 1971 ab.
Stadioneinweihung Inningen - FCA
Die Deutsche Jugend-National Mannschaft in Königsbrunn
Seit 50 Jahren Schiedsrichter in der SR.-Gruppe Südschwaben
An meinem 75. Geburtstag
Singen
Singen tat ich für mein Leben gern und zwar im Männergesang-Verein Wehringen und im privaten Kreis.
Angeln
Ja, früher habe ich das Angeln leidenschaftlich gerne gemacht.
Wiedermal einen Hecht erwischt.
So eine schöne Forelle fängt man nicht an jedem Tag.
Marion + Papa
Marion+Sabine
Auf dem Weg mit dem Wohnmobil nach Schweden +Norwegen1989